Korcula in Kroatien ist schlichtweg ein kleines Paradies mit wunderschönen Stränden und Buchten vor der Küste in Süddalmatien. Die Insel ist zu 61 Prozent mit Kiefern- und Eichenwäldern bedeckt, denen sie ihren Namen verdankt: Auf Altgriechisch hieß die Insel Melaina Korkyra, was übersetzt soviel wie „Schwarzes Korfu“ heißt. Von Korcula aus kannst du auch wunderbar Inselhopping betreiben und nach Hvar oder Brac fahren. Hier teilen wir unsere Korcula Tipps mit dir: Was darfst du auf Korcula nicht verpassen? Welche die schönsten Strände? Wo kannst du übernachten?
Korcula ist für uns eine echte kleine Trauminsel. ❤ Das Wasser ist wahnsinnig klar und von einer Bucht aus entdecken wir sogar Delfine in der Ferne. Es gibt viele Weinbaugebiete, etliche wunderbar duftende Pinienwälder, durch die du wandern kannst, und hinter den Stadtmauern der Inselhauptstadt Korcula hat Marco Polo – vielleicht – Geschichte geschrieben. Du solltest die Insel während deines Kroatien-Urlaubs nicht auslassen. Sowohl in der Hauptsaison als auch in der Nebensaison kannst du einiges unternehmen:
Der Strand Pupnatska Luka
Wandern: Wandere mit wunderschöner Aussicht auf den Berg Kom, den höchsten Punkt der Insel Korcula, oder auf den Jama.
Städtchen erkunden: Mit dem Auto kannst du wunderbar alle Städtchen der Insel erkunden.
Strände und Buchten erkunden: Korcula ist bekannt für das wundervoll glasklare und oft türkisfarbene Meer. Es gibt viele wundervolle Strände und Buchten – perfekt zum Baden.
Wassersport: Windsurfen, tauchen, schnorcheln, segeln und Bootstouren – da ist für jeden etwas dabei.
Weinproben: Korcula ist Weinbaugebiet. Du findest zahlreiche Möglichkeiten für Weintouren oder Weinproben.
Entspannen: Schalte in den vielen Konobas in Korcula oder Vela Luka ab, entspanne auf der Sonnenterrasse deiner Unterkunft oder an einem der Strände nach einer Wanderung.
Vom Kom aus kannst du dir im Panorama ein Bild des Ausmaßes der Wälder auf der Insel machen, einige kleine Dörfer entdecken oder die weißen Spitzen der Segelboote im Meer beobachten.
Die kroatische Insel Korcula liegt vor der Küste Süddalmatiens:
Korcula selbst besitzt keinen Flughafen. Du musst also mit der Fähre anreisen. Es gibt Autofähren und reine Personenfähren der Firma Jadrolinija, was übersetzt Adria-Linie heißt. Die Fähren fahren von mehreren Häfen aus nach Korcula. Auf Korcula selbst gibt es zwei Häfen, die angefahren werden. Hier eine kurze Übersicht über die möglichen Fährverbindungen nach Korčula:
Abfahrtshafen Festland
Zielhafen Korcula
Orebić
Dominče (Korcula)
Split
Vela Luka (Korcula)
Dubrovnik
Korcula
Die Fährpläne für 2021 findest du hier. Dort gibst du einfach deine gewünschte Verbindung ein und bekommst Abfahrtszeiten und Preise, die je nach Strecke variieren, ausgespuckt. Die in der Tabelle angegebenen Verbindungen sind den Informationen auf der Homepage von Jadrolinija entnommen.
Kroatien ist bekannt für schöne Strände. Nicht anders sieht es auf Korcula aus. Wir sind an einigen wunderschönen Stränden und Buchten gelandet und wollen sie dir nicht vorenthalten. Nicht jede Bucht ist dabei für einen richtigen Strandurlaub geeignet – wir schreiben dir das aber dazu.
Pupnatska Luka Strand
Der Strand Pupnatska Luka auf Korcula ist sehr bekannt – und wahnsinnig hübsch! Er ist etwa 15 Kilometer von Korcula Stadt entfernt und ein Strand mit feinem Kiessand. Das Wasser ist hier wahnsinnig klar und der Strand fällt flach ab.
Es gibt eine Straße, die fast bis zum Strand führt – die letzten Meter bergab musst du aber noch laufen. Direkt hinterm Strand befinden sich viele Bäume und einige kleine Häuschen, die sowohl von Rosmarinhecke als auch von richtigen Rosmarinbäumchen und Feigenkakteen umsäumt sind.
Es gibt ein kleines Restaurant und eine Strandbar, Liegen und Schirme können wohl gemietet werden – da wir aber in der Nebensaison dort sind, können wir das nicht zu hundert Prozent bestätigen. In der Hauptsaison wird sicher viel los sein.
Hunde sind verboten, in der Nebensaison sagt aber niemand etwas zu uns, obwohl wir Luna dabei haben. Liegt vielleicht auch daran, dass keiner da ist.
Žitna in Zavalatica
Der Strand Žitna liegt an der Südküste von Korcula und haut uns schon vom Parkplatz (kostet in der Hauptsaison 50 Kuna am Tag) aus um, so wunderschön ist er. Schon von oben aus hast du eine wunderbare Aussicht auf die kleine Bucht mit ihrem hellblau leuchtenden Wasser. Der Weg runter zum Strand ist betoniert und hat Treppen.
Der Strand hat feinen Kiessand und ist recht klein, es gibt ein Häuschen mit zwei Apartments (deren Website ist auf Kroatisch) – es muss richtig schön sein, da zu übernachten! Umgeben ist der Strand Žitna von vielen Pinien und Felsen.
Leider gibt es jetzt, in der Nebensaison, auch Unmengen von Müll am Strand. Wir haben noch nie einen so vollgemüllten Strand gesehen. Von leeren Öldosen und Plastikflaschen über Crogs, Antiinsektenspray und Bierdosen ist alles dabei. Fast alles hat italienische Etiketten und dementsprechend einen längeren Weg hinter sich.
Wir sind echt geschockt von dem Ausmaß des Mülls. Bevor im Sommer die Touristen kommen, wird sicher alles entsorgt und so getan, als hätte es nie existiert. 🙁 Nichtsdestotrotz ist die Bucht traumhaft schön.
Von dem kleinen Ort Zavalatica aus bist du in wenigen Gehminuten am Strand. Super bewertet ist beispielsweise das Apartment Marijana*. Der Strand selbst hat keine Adresse, du kannst aber bis auf einen Parkplatz kurz vorher fahren. Der besseren Übersicht wegen haben wir hier das einzige Apartment am Strand als Ziel eingegeben:
Fuža in Vela Luka
Fuža in Vela Luka ist nicht wirklich ein Strand, an dem du liegen kannst. Bei Google lautet die Bezeichnung Großbad. Und auch wir würden die Bucht eher als eine Badestelle beschreiben, in der du schön ins Wasser kannst, aber lange dort liegen ist ohne selbst mitgebrachten Liegestuhl nicht drin. Der „Strand“-Teil besteht aus Steinen, ohne Badeschuhe musst du schon hart gesotten sein, wenn du ins Wasser willst. Dafür ist die Aussicht wunderschön.
Das Wasser hier ist mal wieder glasklar und in den schönsten Farben leuchtend. Wir sitzen hier sehr lange und gucken einfach ein bisschen der Natur zu. Tatsächlich entdecken wir dabei zwei Delfine, die aufs offene Meer schwimmen.
In der Nebensaison sind wir hier allein. Wir können uns aber gut vorstellen, dass in der Hauptsaison mehr los ist. Wenn du direkt am Strand Fuža übernachten willst, können wir dir das Apartment Korina Vela Luka Gradina* empfehlen. Es hat einen eigenen Pool und ist nur 100 Meter vom Strand Fuža entfernt.
Parken kannst du theoretisch direkt am Strand – wir haben das Auto aber irgendwo am Wegesrand abgestellt, wo es passt, und sind dann runter zum markierten Punkt gelaufen:
Halbinsel Raznjic in Lumbarda
Die Halbinsel Raznjic in Lumbarda ist kein Strand, an dem du wirklich liegen kannst. Stattdessen erwarten dich schroffe weiße Felsen, für die du einen Liegestuhl brauchst, wenn du länger bleiben willst.
Die Bucht war einst ein Insidertipp, mittlerweile dürfte sie aber bekannter sein. Das Wasser ist wunderbar türkisfarben und klar ohne Ende. Wir sind wahnsinnig fasziniert von den Farben, die karibisches Flair versprühen.
Du kannst hier super schnorcheln und Fische entdecken. Schatten spenden dir einige Pinien und die verströmen auch ihren einzigartigen Duft, sodass Urlaubsfeeling pur aufkommt.
Zur Halbinsel Raznjic kommst du am besten zu Fuß von Lumbarda aus durch den wundervollen Pinienwald, in dem dich zwischendurch auch Olivenbäume und Wiesen voller Gänseblümchen erwarten.
Von unserer Unterkunft Apartments Barbaresko* in Lumbarda läufst du etwa eine halbe Stunde, du kannst aber mit dem Auto näher ranfahren, um die Zeit zu Fuß zu verkürzen. Der Weg lohnt sich allerdings. 🙂
Wir finden es wahnsinnig idyllisch. Hier noch die „Adresse“ für deine Anreise:
Vela Prznina Lumbarda
Der Strand Vela Prznina in Lumbarda ist der bekannteste und größte Sandstrand auf Korcula. Er ist umgeben von Lumbardas Weinbergen und fällt langsam und flach ab. Du findest Restaurants und eine Strandbar, kannst Liegen und Sonnenschirme mieten und dich sogar massieren lassen. Du hörst es schon heraus: Der Strand dürfte im Sommer sehr voll sein.
Wenn du in Lumbarda übernachten willst, können wir dir unsere Unterkunft Apartments Barbaresko* wärmstens empfehlen. Damit kannst du Meerblick und eine Sonnenterrasse Dein nennen. Zum Strand Vela Prznina läufst du etwa eine viertel Stunde vorbei an malerischen Ausblicken mit orangefarbenen Dächern zwischen Weinbergen, Oliven und Bergpanorama. Ja, ich weiß, ich und meine orangefarbenen Dächer 😀
Wir finden, der Strand ist nichts Besonderes, deshalb haben wir auch keine Fotos davon gemacht. Wenn du aber Strandurlaub auf Korcula machen möchtest, kann er dennoch die beste Wahl für dich sein.
Städtchen gibt es nicht allzu viele auf Korcula. Sehenswert sind sie trotzdem! Hier sind unsere Tipps für die drei schönsten Städte der kroatischen Trauminsel:
Korcula
Korcula – Charmante Altstadt
Korcula ist die Hauptstadt der gleichnamigen Insel. Die Stadt soll eine der schönsten Städte Dalmatiens sein. In Korculas Altstadt, die von der Stadtmauer umrandet wird, kannst du zahlreiche schmale Gassen erkunden und dich in etlichen Konobas, so heißen kleine Restaurants in Kroatien, niederlassen und genießen.
Am besten spazierst du einfach ein wenig durch die Altstadt und entdeckst, was es zu entdecken gibt. Zum Beispiel das vermeintliche Haus Marco Polos, mit dem sich die Stadt schmückt.
Das vermeintliche Haus von Marco Polo in Korcula.
Das Wasser um die Stadt herum ist – wie eigentlich auf der ganzen Insel – glasklar und paradiesisch schön. Nicht weit von der Altstadt Korculas findest du den Sandstrand Luka Korculanska und unter der Stadtmauer den felsigen Strand Zakerjan.
Übrigens wird Korcula Stadt oft Klein-Dubrovnik genannt. Warum erfährst du, wenn du die Stadt von weiter weg betrachtest. Wir haben hier zwei Tipps, von wo aus du die Stadt ganz gut im Panorama betrachten kannst, aber erwarte von beiden „Aussichtspunkten“ nicht zu viel.
Dubrovnik schlägt das nicht, finden wir. Am besten schaust du dir Korcula von diesem Panorama-Punkt aus an, dort kannst du auch mit dem Auto hinfahren. An vielen Stellen versperren jedoch Bäume die Sicht auf die Altstadt.
Oder – etwas unromantisch – von diesem Tommy Parkplatz aus. Tommy ist eine Supermarkette in Kroatien. Der Blick ist allerdings echt schön.
Vela Luka
Vela Luka – Olivenhaine und Delfine
Vela Luka ist die größte Stadt auf Korcula und etwa 45 Kilometer von der Stadt Korcula entfernt. Die Stadt an sich bietet für uns nichts Neues, ist aber wie die meisten Städtchen in Kroatien einfach hübsch anzusehen.
Wir fahren zur Höhle Vela Spila – was große Grotte bedeutet. Dort wurden Beweise für das erste menschliche Leben in der späten Steinzeit in der Region gefunden. Leider hat die Höhle in der Nebensaison geschlossen. Trotzdem können wir durch die Gitterstäbe des großen Tors einen Blick hinein erhaschen. Statt des Ausflugs in die Höhle machen wir also ein Picknick im Olivenhain direkt neben der Höhle und genießen die Aussicht auf die Stadt.
Unser Weg führt dann weiter in eine Bucht in Vela Luka – genauer gesagt zum Strand Fuža. Hierhin fahren wir so weit mit dem Auto wie es geht und laufen dann weiter. Sieht alles irgendwie privat aus, scheint aber ein öffentlicher Strand zu sein. „Guck mal!“, ruft Micha, während wir noch den perfekten Ort zum Sitzen suchen. „Delfine!“ Und tatsächlich, in der Ferne sehen wir zwei Delfine in Richtung offenes Meer schwimmen. Scheint eine Delfinmama mit ihrem Baby zu sein. Super cool!
Lumbarda
Lumbarda – Auszeit und Entspannung
Lumbarda ist unser absoluter Liebling unter den Städchten auf Korcula. Wir haben auch unsere Unterkunft hier. Es ist schön ruhig, aber nicht zu klein. Du findest einen Supermarkt, eine Bäckerei, Strände und mindestens ein Touristenbüro, in dem du Aktivitäten buchen kannst.
Abgesehen davon kannst du in Lumbarda so richtig schön entspannen. In der Hochsaison soll es sehr voll sein, weil in Lumbarda die besten Bademöglichkeiten der Insel zu finden sind: Ein großer flach abfallender Sandstrand, Vela Prznina.
Im Hafen von Lumbarda liegen etliche Segelschiffe und von dort aus kannst du auch zu Ausflügen auf die umliegenden Inseln aufbrechen. Natürlich kannst du es auch ruhig angehen lassen und dich in einer der Konobas niederlassen. Wir haben in unserer Ferienwohnung* selbstgekocht, auch weil in der Nebensaison viel geschlossen hatte. In Lumbarda kannst du übrigens die Weine der Region wunderbar probieren, zum Beispiel Palvac Mali.
Die schwarzen Punkte im Wasser sind Seeigel.
Wir spazieren an einem Nachmittag beinahe die ganze Küste ab. Überall im glasklaren türkisfarbenen Wasser tummeln sich Seeigel und Seegurken. Und nach so einem ausgiebigen Spaziergang genießen wir die Abendsonne auf unserer Sonnenterrasse, bis wir frösteln.
Der Kom ist mit 508 Metern über N.N. der höchste Punkt der Insel Korcula. Die Wanderung dauert insgesamt in etwa zwei Stunden plus die Zeit, die du den Ausblick genießen möchtest. Wir sitzen etwa eine halbe Stunde oben und schauen uns das Ausmaß der Wälder auf Korcula an und denken uns, wie klein der Mensch daneben wirkt.
Wenn du den Kom besteigen möchtest, parkst du am besten hinter dem Restaurant Mala Kapja:
Von dort aus ist es etwas tricky, die Beschilderung zu finden, wir mussten im Restaurant nachfragen, weil wir nicht wussten, wo es weitergehen soll. Damit dir das nicht passiert, hier unsere Anleitung:
Bei dem offenbar schon etwas älteren Schild mit dem Koch hinterm Restaurant biegst du links ab auf den Parkplatz. Hier siehst du das Schild, das den Wanderweg bezeichnet (ist das einzige, das du auf dieser Route sehen wirst). Auf dem kleinen Wasserbecken steht in weißer Schrift und mit rot umrandet „KOM“. Diesen Markierungen musst du folgen, gleich nachdem du dein Auto unter den Bäumen abgestellt hast.
Du läufst also den asphaltierten Weg hoch in Richtung des Stalls, den du auf der rechten Seite sehen kannst.
Nach wenigen Metern kommst du zu einer Abzweigung des Wegs nach links und rechts. Was du nicht siehst, wenn du nicht weißt, dass er da ist, ist dieser rot umrandete weiße Punkt rechts auf der Zaunlatte. Der markiert dir die Wanderroute und sagt aus, dass du dich rechts halten sollst. Wir gehen zuerst nach links und stellen schließlich fest, dass es dort nicht weitergeht.
Wenn du dich also ordnungsgemäß rechts gehalten hast, kommst du irgendwann zu diesen kleinen grünen Weg – sieht erstmal so aus, als würdest du auch hier nicht weiterkommen. Dein mittlerweile geübtes Auge sieht aber auf dem kleinen Mäuerchen natürlich schon die weiß-rote KOM-Markierung. Du bist also richtig und gehst einfach links an dem Zaun vorbei. Schon befindest du dich auf der richtigen Route.
Es gibt dann nur noch einen Weg nach oben, bis du irgendwann, schon etwas weiter oben, diese „Beschilderung“ sehen kannst. Du kannst dich jetzt entscheiden, ob du den Kom oder den Jama besteigen willst. Da der Kom der höchste Punkt Korculas ist, entscheiden wir uns gegen den Jama.
Wir würden die Wanderung als mittelschwer einstufen, da du kurz vorm Gipfel in Bergziegenmanier einige Felsen hochkrackseln musst. Es ist aber definitiv machbar, wenn selbst ich Kletter-Phobikerin (Lisa) das hinbekomme. 😉 Ein Picknick mit Blick über Korcula und hinüber aufs kroatische Festland lohnt sich auf dem Kom allemal.
Und Luna ist auch happy.
Weitere Wanderrouten für Korcula findest du hier. Die Wanderung zum Kom heißt dort „Korcula auf einen Blick“. Bei lang anhaltendem starkem Regen solltest du dir überlegen, ob du wirklich zum Kom wandern möchtest, der Weg sieht nämlich so aus, als würde das Wasser dort stark herabfallen. Die Steine könnten dann sehr rutschig sein.
Wir können dir mehrere Unterkünfte auf Korcula in Lumarda, Vela Luka und Zavalatica empfehlen:
Lumbarda
Nachdem wir zuerst nur zwei Nächte auf Korcula gebucht hatten, haben uns die Landschaft dort ebenso wie unsere Unterkunft Apartments Barbaresko* in Lumbarda so überzeugt, dass wir letztlich fünf Nächte geblieben sind.
Ein kleiner Sandstrand direkt an unserem Apartment in Lumbarda.
Die Sonnenterrasse des schnuckeligen Apartments mit Küche lässt einen Meerblick zu, ohne dass andere Leute wirklich auf die Terrasse schauen können. Das morgendliche Frühstück auf der Terrasse stimmt uns schon immer so richtig schön auf einen neuen Urlaubstag ein. Im Vorgarten steht ein riesiger Zitronenbaum. Die Vermieter wohnen unten und begrüßen uns mit selbstgebrautem Zitronenschnaps.
Der Blick aus dem Bett im Apartment Barbaresko: Orangefarbenes Dach, blauer Himmel, Palmen, das Meer und der Ort Lumbarda.
Zum Abschied bekommen wir eine ganze Tüte voll mit hauseigenen Zitronen geschenkt. Zu Hause haben wir die Kerne aus den Zitronen eingepflanzt, sodass auf unserem Balkon jetzt insgesamt 8 kleine Zitronenpflanzenbabys aus Kroatien wachsen. 🙂
Hier fassen wir dir noch mal schnell unsere persönlichen Korcula Highlights zusammen:
Lumbarda an sich, weil die Stadt für uns Entspannung und Urlaubsfeeling bedeutet.
Der Strand Žitna an der Südküste Korculas in Zavalatica, weil die Bucht trotz des Wassers wahnsinnig schön ist und wir gerne noch mal im Sommer zurückkommen wollen.
Der Strand Fuža in Vela Luka, weil ich (Lisa) hier zum ersten Mal Delfine in freier Wildbahn sehe und außerdem ist die Bucht einfach nur wahnsinnig schön zum Sitzen und Natur beobachten.
Der Spaziergang zur Halbinsel Raznjic in Lumbarda, weil das Wasser dort so aussieht wie in der Karibik und wir hier ewig sitzen und gucken. Außerdem ist der Weg dorthin total schön.
Die Wanderung zum Kom und die Aussicht auf die ganze Insel.
Unser gepflückter Rosmarinstrauß, mit dem wir zu Hause immer noch – vier Monate nach dem Urlaub – kochen.
Die Sonnenterrasse und der riesige Zitronenbaum in unserer Unterkunft, dessen Zitronenpflanzenbabys fleißig auf unserem Balkon wachsen.
Das Olivenbäumchen, das wir in einem Blumenladen nahe Lumbarda kaufen und das sich wie die Zitronen wunderbar in unsere „Zu-Hause-im-Urlaub-Souvenir-Kultur“ einpflegt.
Unsere Korcula Tipps zu Stränden, Städtchen & Co gefällt dir? Speichere ihn direkt auf Pinterest! Du warst schon mal auf Korcula? Was sind deine Tipps und Highlights? Lass uns weiter unten gern einen Kommentar da.
*Dies ist ein Empfehlungslink (Affiliate-Link). Wenn du über diesen Link etwas buchst oder kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts, wenn du über diesen Link buchst. Danke für deine Unterstützung!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
1 Kommentare